Das Neueste

Die Neuen sind da. Und die Klassiker auch.

 

Heute sind endlich unsere 2024er Weine im Lager eingetroffen. Neben den beiden Klassikern 746 Weiß und 746 Rosé stellen sich auch die Neuen vor: 746 Schlauburgunder, ein Cuvée aus Weiß- und Grauburgunder, sowie der 746 Merlot Rosé. Probiert haben wir natürlich alle vier schon längst und freuen uns sehr, dass Ihr das ab sofort auch könnt.

 

Ein bisschen hat sich an der Logistik geändert. Alle 2024er sind im neuen Lager in Heerdt, so dass Ihr Euch jetzt aussuchen könnt, ob Ihr zur Garage oder ins Lager kommt. Ab drei Kartons liefern wir auch im Umkreis von 10 Kilometern kostenlos. So oder so: Die WhatsApp 01707467460 ist Eure Line zum Wein.

Nur solange der Vorrat reicht.

 

Vom 11. bis 19. April bieten wir Euch unseren Klassiker zum Osterspecial-Preis. Ein Karton 746 Weiß (Jahrgang 2022) kostet nur 42 Eier (ähh Euro). Am besten bestellt Ihr gleich per WhatsApp an die 0170 746 7460 oder per Mail an prost@746.wine.

Natürlich ist es wichtig, von wem ein Wein stammt. In diesem Fall haben ihn die vielfach ausgezeichneten Weinmacher und Freunde Eric Manz und Jörg Thanisch entstehen lassen.

 

Aber genauso wichtig ist es für den Wein, von wem und wo er getrunken wird. In diesem Fall von handverlesenen Genießern rund um den Rheinkilometer 746. Dort liegt das Dorf, für das dieser Wein kreiert wurde.

 

Erfahrt auf unserer Website mehr über die Idee, den Wein und die Macher. Besucht uns auch auf Facebook und Instagram. Dort posten wir immer das Neueste über 746, den Wein fürs Dorf.

Die Idee

Bereits 2010 hatten Eric Manz und Jörg Thanisch den Plan, einen gemeinsamen Wein zu erschaffen. Während Eric in Rheinhessen verschiedenste Rebsorten anbaut, liegt der Schwerpunkt bei Jörg von der Mosel beim Riesling. So gab jeder sein Bestes und daraus entstand schließlich DUELL – bis heute eine höchst erfolgreiche Marke.

 

Begleitet hat sie dabei Max Beecken aus Düsseldorf-Niederkassel, der nicht nur für das Markenbild verantwortlich war (und ist), sondern auch einiges dafür tat, dass DUELL in Düsseldorf eine große Zahl von Freunden gefunden hat. Was lag also näher, für diese Genießer eine eigene Marke zu machen.

 

Seit 2018 gibt es nun 746, den Wein fürs Dorf – in Weiß und Rosé. Und offenbar haben unsere Weinmacher genau den Geschmack der hiesigen Genießer getroffen. Denn auch wenn wir jedes Jahr die Abfüllmenge anpassen, heißt es oft am Jahresende: „Ausgetrunken!“.

Der Wein

DER WEISSE 746

 

746 ist ein Cuveé aus Riesling und Weißburgunder – aus Rheinhessen, einem der besten Weinbaugebiete Deutschlands. Mit der Expertise der Top-Winzer Eric Manz und Jörg Thanisch fein abgestimmt zu einem trockenen Weißwein, dessen fruchtige Noten an Birne, Apfel und einen Hauch Zitrone erinnern. Die Feingliedrigkeit des Rieslings verbündet sich perfekt mit dem saftigen Schmelz des Weißburgunders. Perfekt begleitet er auch einen schönen Grillabend, ein feines Meeresfrüchte-Menü oder einfach so einen schönen Abend.

DER 746 ROSÉ

 

Aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder haben Eric und Jörg ein Cuvée geschaffen, das dem weißen Bruder absolut auf Augenhöhe begegnet. Sein frischer Duft erinnert an Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen. Er überzeugt mit einer pikanten Säure und einer kräftigen Roséfarbe. Einer der wenigen Rosés, der zu allen Jahreszeiten passt. Im Frühjahr und Sommer ist er ein herrlich erfrischender Terrassenwein und im Herbst und Winter begleitet er Pasta, Pizza und Fleischgerichte.

DER 746 SCHLAUBURGUNDER

 

Offiziell und von Amts wegen dürfen wir dieses gestandene Cuvée aus Weiß- und Grauburgunder zwar nicht so nennen. Aber für uns ist er das trotzdem, denn er vereint die besten Eigenschaften beider Rebsorten. Der Weißburgunder bringt frische Säure und elegante Birnen- sowie Zitrusnoten, während der Grauburgunder mit reifen Apfelaromen und einem cremigen Mundgefühl überzeugt. Diese Kombination ergibt einen harmonischen, trockenen Wein mit ausgewogener Frucht und dezenter Säure.

DER 746 MERLOT ROSÉ

 

Einfach nur Merlot – aber was für einer. Lachsrosa mit einem feinen Bouquet, das sofort nach mehr verlangt. Unser Merlot Rosé von Eric Manz aus Rheinhessen besticht durch seine fruchtige Eleganz und Frische. Mit Aromen von Erdbeeren und Himbeeren sowie einer feinen Säurestruktur präsentiert er sich als idealer Begleiter zu leichten Speisen wie Meeresfrüchten und sommerlicher Pasta wie auch als Solist an warmen Frühlings- und Sommerabenden. Mit jedem Schluck spürt man die Freude der Weinmacher am Wein machen.

Die Macher

Eric Manz

Weinmacher (Weinolsheim)

 

Handwerk – Leidenschaft – Faszination: Das ist es, was Eric Manz antreibt. Das Handwerk betreiben er und seine Vorfahren schon seit 1725, ihre Leidenschaft heißt Weinmachen und Weinmachen ist Faszination. In Weinolsheim und den umliegenden Orten bewirtschaftet er 25 Hektar Weinberge.

 

Auszeichnungen pflastern seinen Weg: Unter anderem war er Winzer des Jahres 2015/16 (DLG). Aktuell ist das Weingut Manz auf Rang 2 der besten Weingüter Deutschlands (DLG). Auch international steht Eric Manz fast jedes Jahr auf dem Podest.

 

→ Website

Jörg Thanisch

Weinmacher (Lieser)

 

Bereits seit 1648 betreibt die Familie Thanisch ihr Weingut in Lieser an der Mosel. In der Gegenwart ist es Jörg Thanisch, der mit seiner Familie diese Tradition fortsetzt. Sein Schwerpunkt ist der Riesling – aber auch Weißburgunder und Chardonnay sowie feine Rosé- und Rotweine und Winzersekt stehen auf seiner Weinkarte.

 

Weine von Jörg Thanisch finden sich in der Spitzengastronomie genauso wie im gut sortierten Weinhandel in Deutschland und im benachbarten Ausland wieder. Eine Vielzahl von Prämierungen ist der Beweis für seine Qualität und Kreativität. Im aktuellen Gault Millau ist er mit 4 Trauben (Deutsche Spitze) ausgezeichnet.

 

→ Website

Max Beecken

Markenmacher (Düsseldorf)

 

Werbekaufmann, Designer und Fotograf: Das sind die Wurzeln von Stefan (genannt Max) Beecken aus Düsseldorf. Gemeinsam mit seinem Bruder Ulf hat er über 20 Jahre die Agentur BEECKEN’s in Düsseldorf geleitet und dabei für internationale, nationale und regionale Kunden gearbeitet. Im Oktober 2016 hat er die Agentur BEECKEN. Marken-Kommunikation GmbH gegründet. Sie betreut neben großen nationalen Kunden vor allem regionale und lokale Unternehmen – und entwickelt nebenher Markenspezialitäten wie 746.

 

→ Website

Die Garage

Die 746-Garage in Niederkassel war bisher die Quelle für Euren 746-Genuss. Das bleibt sie auch, allerdings nur noch zum Probieren. Ab April 2025 haben wir ein Lager in Heerdt in der unmittelbaren Nähe des trinkgut-Marktes. Abholungen sind nach Absprache jederzeit möglich.

 

Am besten schreibt Ihr eine kurze WhatsApp an die (0170) 7467460 mit Euren Wünschen. Wir melden uns dann umgehend und verabreden mit Euch, ob Ihr den Wein abholen oder lieber geliefert haben möchtet (ab drei Kartons im Umkreis von 10 Kilometern kostenlos). Ein Karton à 6 Flaschen unserer Klassiker kostet 54 Euro. Unsere Neuen, der Merlot Rosé und der „Schlauburgunder“ kosten je 66 Euro pro Karton. Einzelflaschen verkaufen wir nur an „Erstprobierer“. Präsentlösungen sind in Vorbereitung.

 

Bitte beachtet, dass wir nur Kartenzahlungen akzeptieren. Die Annahme von Bargeld ist nicht möglich. Bestandskunden (Wiederholungstäter) können gern auch den Rechnungsbetrag überweisen.

 

Wenn Ihr zur Garage kommt, beachtet bitte, dass sich die 746-Garage an einem Privatweg hinter einer stark frequentierten Spielstraße befindet. Wenn Ihr vorbeikommen möchtet, seid bitte vorsichtig und parkt nach Möglichkeit an der Abzweigung der Lotharstraße oder im Kreisverkehr vor dem Privatweg. Wir bringen Euch Eure Kartons gern mit der Sackkarre zum Auto.